Die erfreuliche Beteiligung und zahlreiche "enge Spiele" haben die "7. Sparkassen-Tischtennis-Open" für Damen/Herren, Mädchen/Jungen und Senioren/Seniorinnen, gemeinsam durchgeführt von der Tischtennis-Abteilung der TuS Pfarrkirchen und dem Tischtennis Förderkreis Pfarrkirchen, zu einem sehr spannenden und insgesamt erfolgreichen Turnier gemacht.
Ein Highlight, das sowohl Tischtennis-Sportlerinnen und -Sportler aus dem Landkreis Rottal-Inn und Umgebung als auch aus den Regionen von Oberbayern bis zur Oberpfalz sowie sogar aus Ostfriesland und der Tschechischen Republik anzog. Insgesamt lagen für die Jugend-, Lei-stungs- und Altersklassen dieses offenen Turniers mit Ranglisten-Bezug (Q-TTR) knapp 60 Anmeldungen vor, an der Spitze hochklassige Ballkünstler mit entsprechendem Punktestand.
Die Eröffnung nahmen der Vorsitzende des Tischtennis-Förderkreises, Bernhard Stüwe, und die stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner mit dem stellvertretenden Vorstandsmitglied Wolfgang Schmid von der Sparkasse Rottal-Inn vor. Der TTF-Vorsitzende begrüßte die Teilnehmer/innen, besonders die jungen Sportler/innen, deren Konkurrenzen ja zuerst angesetzt waren. Stüwe freute sich über die breite Beteiligung aus den Alters- und Leistungsklassen sowie den weit gespannten überregionalen Zuspruch und dankte neben den Förderern auch Willibald Bauer (LAC Arnstorf) für die Turnierleitung und den damit gewährleisteten reibungslosen Ablauf.
Stellvertretende Landrätin Edeltraud Plattner hob den bedeutenden Stellenwert einer so großen Tischtennis-Veranstaltung für diesen Sport in der Stadt und der Region hervor. Ihr Dank galt für die Ausrichtung sowie Durchführung gleichermaßen TT-Abteilungsleiter Wilhelm Kolb und der stellvertretenden TTF-Vorsitzenden Elena Sussmann mit ihren jeweiligen Helferinnen und Helfern. Für alle wünschte das stellvertretende Vorstandsmitglied Wolfgang Schmid von der Sparkasse Rottal-Inn dem Turnier einen guten Verlauf.
Gespielt wurden Einzel- und Doppel-Konkurrenzen – Schülerinnen/Schüler, Mädchen/Jungen und Seniorinnen/Senioren ohne Einstufung, bei den Herren und Damen in Leistungsklassen nach Q-TTR. Die Ergebnisse der Begegnungen in den Einzelkonkurrenzen sind TTR-relevant.
Nach vielfach heiß umkämpften und immer wieder bis in den fünften Entscheidungssatz gehenden Partien nahmen die stellvertretende TT-Abteilungsleiterin Beate Brandl und TuS-Vorsitzender Horst Lackner, Sportreferent der Stadt Pfarrkirchen, jeweils für einen abgeschlossenen Wettbewerb die Siegerehrungen vor – sie sprachen Anerkennung für die sportlichen Leistungen aus, überreichten Siegerpokale, Medaillen und Urkunden sowie Preise; den Siegern und Platzierten gratulierten auch das stellvertretende Sparkassen-Vorstandsmitglied Wolfgang Schmid und die stellvertretende TTF-Vorsitzende Elena Sussmann, einigen auch noch TTF-Schriftführerin Christiane Schreiber. Viele Spielerinnen und Spieler haben zur Freude der Veranstalter schon signalisiert, dass sie nächstes Jahr wieder teilnehmen wollen.
7. Sparkassen-OpenSchüler/innen C Einzel: 1. Leon Dilger (TSV 1883 Bogen); 2. Julius Gutsmiedl (TSV Taufkirchen); 3. Erika Secerov (TuS 1860 Pfarrkirchen)
Schüler/innen B Doppel: 1. Felix Petzi/Nikita Zharinov (TTC Fortuna Passau); 2. Leon Dilger/Julius Gutsmiedl (TSV 1883 Bogen/TSV Taufkirchen); 3. David Secerov/Marie Scheerer (TuS 1860 Pfarrkirchen/TSV Neufahrn).
Schüler/innen B Einzel: 1. Felix Petzi (TTC Fortuna Passau); 2. Marie Scheerer (TSV Neufahrn); 3. David Secerov (TuS 1860 Pfarrkirchen).
Schüler A Einzel: 1. Josef Klemmeier (TuS 1860 Pfarrkirchen); 2. Kevin Forst (TTC Fortuna Passau); 3. Sebastian Wigge (TTC Fortuna Passau).
Jungen Einzel: 1. Bastian Butz (TTC Fortuna Passau); 2. Daniel Moschenski (TuS 1860 Pfarrkirchen); 3. Marco Ammerl (1. SC Gröbenzell).
Jungen Doppel: 1. Bastian Butz/Felix Petzi (TTC Fortuna Passau); 2. Jesper Egeling/Marco Ammerl (1. SC Gröbenzell); 3. Daniel Moschenski/David Benz (TuS 1860 Pfarrkirchen/RSV 1883 Bogen); 3. Moreno Kühn/Josef Klemmeier (TuS 1860 Pfarrkirchen).
Herren E/D Einzel: 1. Bastian Butz (TTC Fortuna Passau); 2. Günter Strobelt (SC Wörthsee); 3. Alexander Hagn (SV Essenbach).
Herren E/D Doppel: 1. Bastian Butz/Florian Lehner (TTC Fortuna Passau); 2. Martin Glagov/Josef Eiter senior (TSV 1924 Spiegelau); 3. Reinhard Bunk/Uwe Stingl (TV Freyung/TSV Waldkirchen); 3. Eugen Schaf/Ernst Rossmann (TSV Freilassing).
Herren C Einzel: 1. Markus Carrasco (FC Salzweg); 2. Daniel Haslauer (TSV Tann); 3. Peter Wolfrum (TuS 1860 Pfarrkirchen).
Herren C Doppel: 1. Johann Lederer/Markus Carrasco (FC Salzweg); 2. Peter Wolfrum/Simon Hölzl (TuS 1860 Pfarrkirchen); 3. Tobias Steinberger/Daniel Haslauer (TSV Bayerbach/TSV Tann).
Damen C Einzel: 1. Claudia Kapfer (TTC Fortuna Passau); 2. Corinna Kifinger (SV-DJK Heufeld); 3. Elena Sussmann (SF Zeilarn).
Damen C Doppel: 1. Elena Sussmann/Corinna Kifinger (TuS 1860 Pfarrkirchen/SV-DJK Heufeld); 2. Claudia Kapfer/Karen Schier (TTC Fortuna Passau).
Herren B Einzel: 1. Eugen Dykim (TuS Holzkirchen); 2. Thomas Bernauer (TV Freyung); 3. Alexander Voit (SV Kumhausen).
Herren B Doppel: 1. Rommel Probst/Johann Westermayer (DJK Bad Höhenstadt/SV Julbach); 2. Michael Riedl/Thomas Bernauer (TV Freyung); 3. Eugen Dykim/Ivan Maticic (TuS Holzkirchen/SV Bruckmühl); 3. Markus Hauzenberger/Christian Hans-eder (TuS Neuhofen).
Herren/Damen A Einzel: 1. Erwin Schnelldorfer (TSV Deggendorf); 2. Petr Vanecek (Tschechien); 3. Andrea Sceroc (SV Niederbergkirchen).
Herren A Doppel: 1. Hans-Jürgen Steinau/Petr Venecek (MTV Jever/Tschechien); 2. Pascal Pechura/Maximilian Pflügler (TSV Heining-Neustift/MTV 1862 Pfaffenhofen).
Senioren/innen 50 Einzel: 1. Erwin Schnelldorfer (TSV Deggendorf); 2. Hans-Jürgen Steinau (MTV Jever); 3. Peter Wolfrum (TuS 1860 Pfarrkirchen).
Senioren/innen 50 Doppel: 1. Erwin Schnelldorfer/Corinna Kifinger (TSV Deggendorf/SV-DJK Heufeld); 2. Peter Wolfrum/Johann Westermayer (TuS 1860 Pfarrkirchen/ SV Julbach). − lb
Viel Spaß beim Tischtennis
Schnupppertag von TuS-Abteilung und Förderkreis an der Grundschule kommt gut an – 95 Viertklässler nehmen teil
Jede Menge Spaß hatten die Viertklässler beim"Tischtennis-Schnuppertag" an der Grundschule. Beim Auftakt mit der 4c: (hinten v.l.) Trainerin Elena Sussmann, Bernhard Stüwe (TT-Förderkreis), Rektor Gerhard Gillhuber, Betreuer Wigbert Bichlmaier, Klassenleiterin Vanessa Beck sowie Trainerin Andrea Secerov (rechts). −F.: Kolb
Pfarrkirchen. Einen Tischtennis-Schnuppertag haben TuS-TT-Abteilung und TT-Förderkreis gemeinsam für die vierten Klassen der Grundschule veranstaltet. Die insgesamt 95 Kinder zeigten sich in der Alexi-Turnhalle angetan von der "schnellsten Ball-Rückschlag-Sportart" und hatten sichtlich Spaß bei den Übungen.
Zum Auftakt mit der 4c (Klassenleiterin Vanessa Beck) begrüßte TTF-Übungsleiterin Elena Sussmann auch Rektor Gerhard Gillhuber, TT-Abteilungsleiter Wilhelm Kolb sowie den TTF-Vorsitzenden Bernhard Stüwe. Sie dankte den Verantwortlichen der Schule dafür, dass sie den Mädchen und Buben die "Tischtennisstunde" ermöglichen. Ihr Dank galt zudem der TT-Abteilung bzw. ihrem Leiter für Organisation und Bereitstellung der Gerätschaften.
"Gemeinsam wollen wir das Interesse der Kinder für unseren Sport wecken und möglichst viele in diesem Alter für Tischtennis begeistern", erklärte Sussmann. Dieser Sport fördere Beweglichkeit, Reaktionsschnelligkeit, Spritzigkeit und Konzentrationsfähigkeit gleichermaßen – "und macht dabei auch noch viel Spaß".
Sussmann stellte den Kindern auch das ortsbezogene Angebot vor: Kinder- und Jugendtraining, Einzel- und Mannschaftssport bei der TuS-Abteilung der TuS, zudem Schulsport und zusätzliches Leistungstraining beim TTF.
Den Schnuppertag führte Sussmann mit ihrer Trainerkollegin Andrea Secerov durch. Wigbert Bichlmeier unterstützte die beiden. Mit einer "Demonstrationsrunde" führten sie in den Parcours ein. Dieser bestand aus neun Abschnitte. Es gab Stationen für Ballgefühl und Handhabung des Schlägers, diverse Spielvarianten (alleine bis zu viert), Üben am TT-Roboter-Tisch und als Höhepunkt "Zielschießen".
Ähnlich gestalteten die Trainerinnen die Schnupperstunden der 4a (Klassenleiterin Kristina Göger), 4b (Dorith Hasenschwanz) und 4d ( Anja Drechsler). Die Kinder machten stets eifrig mit und zeigten auch durchaus Talent. Beim "Zielschießen" auf eine Klappscheibenleiste, bei dem die Lehrkräfte als Zählrichterinnen fungierten, ermittelten sie jeweils die Klassensieger. Die besten Mädchen und Buben bekamen von den Trainerinnen kleine Präsente. Außerdem gab’s für alle noch Infos über "Tischtennis in Pfarrkirchen", Trainingsmöglichkeiten und "mini-Meisterschaften", damit die Freude am TT-Sport weitergehen kann. − lb
Langweider Trio auf Platz drei

Seniorinnen bewähren sich bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften
In Viernheim fanden in den verschiedenen Senioren-Altersklassen (40, 50, 60 und 70 Jahre) die deutschen Tischtennis-Mannschaftsmeisterschaften statt. Als Gegner standen sich in den einzelnen Wettbewerben jeweils die Meister der Bundesländer gegenüber. Langweid war als bayerischer Meister bei den Seniorinnen 40, der jüngsten Senioren-Altersklasse für die deutschen Bestenkämpfe qualifiziert.
Das TTCL-Team mit Simone Neuner, Andrea Secerov, Barbara Seiler und Coach Christian Kern ergatterte nach dem Gewinn der bayerischen Meisterschaften in Viernheim einen ehrenvollen dritten Platz. Simone Neuner, Andrea Secerov und Barbara Seiler behielten gegen alle drei Vorrundengegner die Oberhand, gegen den SV Watenbüttel (Niedersachsenmeister) mit 3:2, gegen die TSG Zellertal (Rheinland-Pfalz) mit 3:2 und gegen den TTC Langen (Hessen) mit 3:0. Im Halbfinale musste sich das Team von Christian Kern dem TTC GW Fritzdorf (Nordrhein-Westfalen) mit 1:3 geschlagen geben.
Im Spiel um Platz drei ließ sich das TTCL-Trio vom SV Watenbüttel die Butter nicht vom Brot nehmen und behielt diesmal mit 3:1 die Oberhand. (jug)
Gute Beteiligung, "enge" Spiele
Tischtennis: 7. Sparkassen-Open der TuS Pfarrkirchen/TTF Pfarrkirchen ein großer Erfolg – 60 Teilnehmer/innen